Jung im Ländlichen Raum

Jung im Ländlichen Raum

In der digitalen Veranstaltungsreihe stellen vier Landkreise erfolgreiche Jugendprojekte vor und kommen über Gelingungsfaktoren für kommunale Jugendbeteiligung miteinander ins Gespräch. Die Veranstaltungsreihe knüpft an die Ergebnisse der Studie "Jugend im Ländlichen Raum" an, die die Jugendstiftung Baden-Württemberg im Auftrag des
weiterlesen
Schulen als „Lernort für Demokratie“ ausgezeichnet

Schulen als „Lernort für Demokratie“ ausgezeichnet

Am 06. Februar 2023 wurden die ersten elf Schulen mit der Plakette „Lernort für Demokratie“ ausgezeichnet. Das Projekt der Jugendstiftung Baden-Württemberg in Kooperation mit der Heidehofstiftung und der Landesanstalt für Kommunikation bietet Schulen die Möglichkeit, Demokratiebildung an ihrer Schule strukturell
weiterlesen

Jugendliche bei der Dorfgestaltung einbeziehen

Der „Aktionsbaukasten für den Ländlichen Raum“ bietet mit dem Beteiligungsformat "Dorfspaziergang" Unterstützung, Kinder und Jugendliche bei der Dorfgestaltung einzubeziehen. Begleitet durch zwei Teamer:innen tauschen sich die Jugendlichen im ersten Schritt über Orte und Plätze aus, an denen sie sich gerne
weiterlesen

Jüdisches Leben heute und seine politische Tradition

Online-Vortrag mit Diskussion am 27.01.2023 von 10:00-11:30 Uhr. Anlässlich des „Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ spricht Rabbinerin Elisa Klapheck zum jüdischen Leben in Deutschland. Jüdisches Leben und politische Tradition stehen nach ihrer Auffassung in keinem Widerspruch.
weiterlesen
Jetzt anmelden: Europalotsen-Ausbildung

Jetzt anmelden: Europalotsen-Ausbildung

Nach dem erfolgreichen ersten Durchlauf der Europalotsen startet das Mentorenprogramm ab Dezember 2022 mit einem neuen Ausbildungsgang. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren. Es vermittelt Wissen über geförderte Auslandsprogramm und über die
weiterlesen
One Step Beyond: Projektergebnisse

One Step Beyond: Projektergebnisse

Abschluss vom ERASMUS+-Projekt „One Step Beyond": Zwei Konzepte und ein Glossar stehen zur Verfügung Nach einer verkürzten Laufzeit von zwei Jahren ist das Projekt „One Step Beyond“ nun abgeschlossen. Der Schwerpunkt des Projekts lag auf der Erarbeitung eines Konzepts für
weiterlesen
Umweltmentor:innen ausgezeichnet

Umweltmentor:innen ausgezeichnet

Heute treffen sich 100 Jugendliche von 44 Schulen aus ganz Baden-Württember, die ein Jahr lang an der Umweltmentoren-Ausbildung teilgenommen haben, zur digitalen Abschlussveranstaltung. Neben den Umweltmentorinnen und Umweltmentoren sind auch ihre betreuenden Lehrkräfte und als besondere Gäste Staatssekretärin Sandra Boser
weiterlesen
Neue Freiwillige bei der Jugendstiftung

Neue Freiwillige bei der Jugendstiftung

Im September startet immer eine neue Generation von Freiwilligen. Wir freuen uns sehr, Ella Böpple, Wilhelmine Wolf und Joshua Stier bei uns an Bord willkommen zu heißen! Ella Böpple wird im kommenden Jahr den Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg tatkräftig unterstützen.
weiterlesen