Powerkarten für dein Projekt
Stärken entdecken und Projekte meistern - das ist das Ziel des Kartensets "Powerkarten für dein Projekt". Es bietet einen spielerischen Zugang zur Projektarbeit mit Jugendlichen und zur Stärkenarbeit. Die Powerkarten helfen bei der Entdeckung der eigenen Stärken und die Wissenskarten
weiterlesen
Kooperation zwischen der Meldestelle REspect! und der TU München
Ein ganz besonderes Projekt ist gestartet: mit dem TUM Thinktank an der TU München führt die Meldestelle REspect! der Jugendstiftung im kommenden Wintersemester erstmals ein Seminar-Projekt mit einem anschließenden Hackathon durch. In sechs Seminarwochen erhalten Studierende aus verschiedenen Fachbereichen das
weiterlesen
Jugendbildungspreis „DeinDing 2023“ vergeben
Es ist inspirierend zu sehen, wie Jugendliche in Baden-Württemberg Herausforderungen erkennen und sich für Verbesserungen einsetzen. Dieses Engagement zu würdigen, ist das Hauptanliegen des Jugendbildungspreises DeinDing, der am 7. Juli in Stuttgart verliehen wurde. Bereits zum 14. Mal zeichnete das
weiterlesen
Jugendkonferenzen 2023 – Was dich bewegt
Video: Jugendstiftung / Samoylova Sechs Konferenzen, 17 Schulen, 350 Jugendliche: die reinen Zahlen der „Jugendkonferenzen 2023 – Was dich bewegt“ sind durchweg positiv. Besonders beeindruckend war aber die Motivation und das Interesse der Jugendlichen, die an den Konferenzen teilgenommen
weiterlesen

Erfolgreiche Jugendbeteiligung mit dem Aktionsbaukasten Land
Der Workshop in Eschelbronn zeigt: Wenn Jugendliche in der Kommune auf offene Ohren stoßen, ist vieles, was sie sich wünschen, gar nicht so weit von der Umsetzung entfernt! Die kleine Kommune im Rhein-Neckar-Kreis hatte bei der Jugendstiftung einen Workshop aus
weiterlesen
Meldestelle REspect! kooperiert mit TikTok
Was nach einem kleinen Schritt klingt, war ein langer Prozess: Die Meldestelle REspect! ist seit Freitag, dem 25.05.2023 aufgenommen ins Community Partner Channel Programm von TikTok (kurz CPC). Konkret heißt das, dass alle Löschanträge, die von der Meldestelle an TikTok
weiterlesen
Mehrsprachigkeit als Chance
Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin, Universität Hamburg. Etwa 40 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben Migrationserfahrung – entweder, weil sie selbst migriert sind, oder durch ihre Familie. Damit verbunden ist zumeist, dass eine oder mehrere
weiterlesen

Dein FSJ in der Jugendstiftung
Komm mit in unser Team! Für den Zeitraum 1. September 2023 bis 31. August 2024 haben wir vier Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst im Rahmen des „FSJ Kultur“ der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e.V. neu zu besetzen. Die drei Stellen im
weiterlesen
Online-Fachtag „Sprachförderung im Jugendbegleiter-Programm“
Der diesjährige Fachtag im Jugendbegleiter-Programm findet am 14. Juni 2023 von 9:00-13:00 Uhr digital statt und hat Sprachförderung als Schwerpunktthema. Ministerin Theresa Schopper wird für eine Live-Diskussion anwesend sein. Der Fachimpuls von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin von
weiterlesen