Fachtag „Politische Bildung und Demokratieprozesse im Jugendbegleiter-Programm“
Der Fachtag am 04. Juli 2022 in Kornwestheim bietet Impulse zur Demokratiesförderung an Schulen. Der Tag bietet eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus der Politik und von Jugendverbänden, einen Fachimpuls vom Zentrum für Schulentwicklung sowie Aktionsinseln mit praktischen Anregungen und Materialien
weiterlesen
Zahl der ehrenamtlichen Jugendbegleiter:innen deutlich gestiegen
Das Jugendbegleiter-Programm wird seit 2006 jährlich von der Jugendstiftung im Auftrag des Kultusministeriums evaluiert. Der aktuelle Evaluationsbericht zeigt eindrücklich die hohe Bedeutung des Jugendbegleiter-Programms an den Schulen. Im Schuljahr 2021/22 nehmen 1.952 Schulen am Jugendbegleiter-Programm teil und über 16.500 Ehrenamtliche
weiterlesen

ERYICA-Generalversammlung mit Beteiligung der Jugendstiftung
Jugendinformation – Informations you can trust. Die Europäische Agentur für Jugendinformation und -beratung (ERYICA) ist eine unabhängige europäische Organisation, die sich aus nationalen und regionalen Koordinierungsstellen und Netzwerken für Jugendinformation zusammensetzt und der die Jugendstiftung Baden-Württemberg 2021 beigetreten ist. Vom
weiterlesen

Mitmachen Ehrensache erwirtschaftet über 100.000 Euro
Mitmachen Ehrensache ist in Baden-Württemberg die größte regelmäßig stattfindende Jugendbildungs- und Beteiligungsaktion. In 2021 beteiligten sich 174 Schulen mit mehr als 4.000 Schüler:innen. 2.170 Arbeitgeber haben die Aktion unterstützt. Am Aktionstag suchen sich Jugendliche selbstständig einen Arbeitgeber und spenden das
weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Jugend im Ländlichen Raum“
Die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg lädt in Zusammenarbeit mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg und dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in den kommenden Monaten zu einer Veranstaltungsreihe "Jugend im Ländlichen Raum" ein. Bei den vier Online-Veranstaltungen werden Ergebnisse
weiterlesen

Jugend-Aktionsbaukasten für den Ländlichen Raum
„Junge Stimmen und Ideen sollen vor Ort hörbar werden.“, so Minister Peter Hauk MdL zum Ziel des neuen Aktionsbaukastens für den Ländlichen Raum, den die Jugendstiftung Baden-Württemberg aufbaut. Der Aktionsbaukasten bietet Workshop-Formate zur Jugendbeteiligung in der Kommune vor Ort. „Eine
weiterlesen

Zehn neue MediaMobile Partner aufgenommen
Das MediaMolbile Netzwerk erhält zehn neue engagierte Partner aus dem ländlichen Raum. Mit ihrer neuen mobilen Medienausstattung im Gepäck wollen sie in den kommenden zwei Jahren viele spannende Projekte umsetzen. MediaMobile ist ein Programm der Jugendstiftung, das seit 2016 über
weiterlesen

Nachhaltigkeitsstrategie für den Musikverein Windschläg
Seit 2020 gibt es das Förderprogramm „Weniger ist mehr!“. Mit Miniförderungen von bis zu 500 Euro unterstützt die Jugendstiftung junge Menschen dabei, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Umfeld voranzutreiben. Einer der letzten Antragssteller war der Musikverein Windschläg. Ein Musikverein ist
weiterlesen

Qualipass-Seite in neuem Gewand
Der Qualipass feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und ist heute noch so aktuell wie 2002. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden über 580.000 Mappen ausgegeben. Der Internetautritt dagegen hatte einen Relaunch dringend nötig und erstrahlt nun in neuem
weiterlesen