Angebote & Programme

Wir stiften Neugierde, begleiten Projekte junger Menschen und entwicklen innovative Programme der Jugendbildung.

Die Jugendstiftung hat ein breites Angebot an Workshops, die von Schulen und Jugendgruppen gebucht werden können. Wir bieten Aktionstage und Wettbewerbe zum Mitmachen, Mentorenprogramme, Online-Veranstaltungen und Seminaren für Fachkräfte und engagierte Jugendliche.

Aktuelle Seminare und Veranstaltungen sind unter Termine aufgelistet.

Publikationen, der Qualipass, Praxismaterialien und Spiele zu verschiedenen Themen können über den Shop bestellt werden.

Diss DisRespect! (Workshop für Jugendliche)

Individualität und persönliche Freiheitsrechte werden heute intensiv eingefordert. Gleichzeitig bewegen wir uns meistens in Gruppen, definieren uns über diese Zugehörigkeit. Bevorzugt wird häufig eine eher homogene Gruppenzusammensetzung. Wer als ähnlich oder gleich empfunden wird, gehört dazu, die „anderen“ werden ausgegrenzt.
weiterlesen
Jugendliche streichen einen Bauwagen

Aktionsbaukasten für den Ländlichen Raum

Mitreden und den eigenen Ort mitgestalten Der Aktionsbaukasten für den Ländlichen Raum knüpft an die Studie Land an, die die Jugendstiftung im Frühjahr 2022 veröffentlicht hat. Die Studienergebnisse werden jugendgerecht und multimedial aufbereitet und verschiedene niedrigschwellige Formate zur kommunalen Jugendbeteiligung
weiterlesen

#MME GOES POLITICS

Politik hautnah erleben. Was machen eigentlich Politiker:innen den ganzen Tag? Wie arbeiten Landtags- und Bundestagsabgeordnete und warum brauchen sie ein Wahlkreisbüro? Und was sind die Aufgaben von (Ober) Bürgermeister:innen und Landräten? Antworten auf diese und andere Fragen bietet das neue
weiterlesen
Sommerschulen Logo

Sommerschulen

Sommerschulen sind einwöchig angelegt und finden in der letzten Ferienwoche der Sommerferien statt. Ziel ist insbesondere die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf in der Ausprägung von Basiskompetenzen und ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Hierdurch soll ein guter Start ins neue Schuljahr
weiterlesen

Qualifizierung Projektmanagement

3 - teilige Zusatzausbildung mit Zertifikat, September 2024-April 2025 (Nächster Termin Herbst 2026 bis Frühjahr 2027) Projektarbeit ist eine vielseitige und anspruchsvolle Arbeitsmethode, die in allen gesellschaftlichen Bereichen an Bedeutung gewonnen hat. Auch in der Jugendarbeit, dem Bildungsbereich, der Gemeinwesen-
weiterlesen

Projektförderung Jugendstiftung

Vor Ort etwas bewegen! Die Jugendstiftung fördert Projekte junger Menschen, die sich in Baden-Württemberg engagieren. Eigeninitiative und die Übernahme von Verantwortung für sich und andere sind uns wichtig. Gefördert werden Projekte, die lokal oder regional beispielhaft neue Wege in der
weiterlesen

Menschenrechte – deine Rechte

Das ist eine Webseite rund um unsere Menschenrechte. Neben der Darstellung der 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gibt es vielfältige interaktive Angebote wie den Menschenrechte-Führerschein oder den Menschenrechte-Talk. Materialien und Projektideen wie die Stadtführung Menschenrechte oder verschiedene Materialien
weiterlesen