Angebote & Programme
Wir stiften Neugierde, begleiten Projekte junger Menschen und entwicklen innovative Programme der Jugendbildung.
Die Jugendstiftung hat ein breites Angebot an Workshops, die von Schulen und Jugendgruppen gebucht werden können. Wir bieten Aktionstage und Wettbewerbe zum Mitmachen, Mentorenprogramme, Online-Veranstaltungen und Seminaren für Fachkräfte und engagierte Jugendliche.
Aktuelle Seminare und Veranstaltungen sind unter Termine aufgelistet.
Publikationen, der Qualipass, Praxismaterialien und Spiele zu verschiedenen Themen können über den Shop bestellt werden.

Lust auf Ehrenamt wecken
Junge Menschen für das Ehrenamt gewinnen In der Studie „Jung & Engagiert im Ländlichen Raum“ haben 55 Prozent der befragten jungen Menschen im Ländlichen Raum angegeben, sich nicht ehrenamtlich in ihrer Freizeit zu engagieren. Im Folgeprojekt werden nun die bislang
weiterlesen

Sprung ins Ausland – Jugendbildung International
Mit der Homepage „sprung-ins-ausland.de“ informiert Jugendbildung International Jugendliche zu Aufenthalten im Ausland, wie z.B. Workcamps, Au pair, Freiwilligendienste und vieles mehr. Die Informationen zu den einzelnen Programmen und Möglichkeiten sind neutral und bieten geprüfte Links für weiterführende Recherche. Wer über
weiterlesen

Menschenrechte – deine Rechte
Das ist eine Webseite rund um unsere Menschenrechte. Neben der Darstellung der 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gibt es vielfältige interaktive Angebote wie den Menschenrechte-Führerschein oder den Menschenrechte-Talk. Materialien und Projektideen wie die Stadtführung Menschenrechte oder verschiedene Materialien
weiterlesen

Vielfaltcoach
Gemeinsam für Respekt und Vielfalt. Als Vielfaltcoach setzt du dich für Toleranz, Menschenrechte und Demokratie ein. In der Ausbildung beschäftigt ihr euch mit der Vielfalt in unserer Gesellschaft, mit dem, was alle Menschen gemeinsam haben, was wir mit bestimmten Gruppen
weiterlesen

Connect mit Respekt (Workshop für Jugendliche)
Hassrede ist in den letzten Jahren durch die Digitalisierung unserer Gesellschaft zu einem immer größeren Thema geworden, mit dem auch Jugendliche regelmäßig konfrontiert werden. Der Workshop setzt sich mit dem Phänomen Hatespeech auseinander. Was ist Hatespeech eigentlich und wo verläuft
weiterlesen

MediaMind – KI im Alltag
Das Projekt „MediaMind – Künstliche Intelligenz im Alltag“ befähigt Jugendliche ab Klassenstufe 9 in Baden-Württemberg zum eigenständigen und kritischen Recherchieren im Umgang mit Künstlicher Intelligenz, wie z.B. Chatbots, um souverän in der digitalen Gesellschaft zu agieren. Praxisorientierte Workshops an Schulen
weiterlesen

DeinProjekt – MitWirkung in der Schule
Mitwirkung in der Schule stärken. Schülerinnen und Schüler werden in der Methode Projektarbeit ausgebildet und lernen Grundzüge des Projektmanagements. Anschließend setzen sie eigene Projekideen in der Schule oder ihrem Lebensumfeld um und erhalten dafür eine finanzielle Projekförderung. Jugendliche werden als
weiterlesen