Jetzt anmelden: Europalotsen-Ausbildung
14.12.2022

Nach dem erfolgreichen ersten Durchlauf der Europalotsen startet das Mentorenprogramm ab Dezember 2022 mit einem neuen Ausbildungsgang. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren. Es vermittelt Wissen über geförderte Auslandsprogramm und über die EU. Ein besonderes Highlight sind die Online-Diskussionen mit EU-Abgeordneten.
Die Ausbildung besteht aus kurzen Online Info-Sprüngen, einen gemeinsamen Präsenztag, Online-Gesprächen mit EU-Abgeordneten und Mitarbeitenden der Europäischen Kommission sowie aus eigene Aktivitäten der Mentoren:innen.
Die angehenden Europalotsen lernen verschiedene Mobilitätsprogramme kennen und trainieren, wie sie Gleichaltrige darüber informieren können. Dazu gehören beispielsweise Workcamps, Jugendbegegnungen, Auslandaufenthalte innerhalb der Ausbildung oder des Studiums oder Europäische Freiwilligendienste. Über das Spiel LEGISLATIVITY des Europa Zentrums Baden-Württemberg erfahren sie, wie wichtige Entscheidungen in der Europäischen Union getroffen werden. Bei dem Spiel wetteifern unterschiedliche Ideen darum, EU-Gesetz zu werden und die dafür notwendigen Mehrheiten in Kommission, Ministerrat und Europäischem Parlament zu erhalten. Anschließend kommen sie bei Online-Diskussionen direkt mit Verantwortlichen der EU ins Gespräch.
Mit all dem Wissen im Gepäck werden die Europalotsen von April bis Juli 2023 selbst aktiv. Sie beraten andere Jugendliche zu Auslandsprogrammen, halten einen Vortrag oder richten eine Info-Ecke ein, besuchen mit ihrer Klasse die Online-Diskussionen oder spielen gemeinsam das Brettspiel zur EU-Gesetzgebung.
Die Jugendstiftung setzt das Mentorenprogramm zusammen mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg, dem Europa Zentrum und der Europäischen Kommission um.
Anmeldeschluss ist der 10.01.2023.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: Europalotse