Suchen
Suchergebnisse für Angebote

Vielfaltcoach
Gemeinsam für Respekt und Vielfalt. Als Vielfaltcoach setzt du dich für Toleranz, Menschenrechte und Demokratie ein. In der Ausbildung beschäftigt ihr euch mit der Vielfalt in unserer Gesellschaft, mit dem, was alle Menschen gemeinsam haben, was wir mit bestimmten Gruppen
weiterlesen

Jugendstudie Ländlicher Raum
Aufwachsen - Mitgestalten - Leben Die Entwicklung der Ländlichen Räume hängt maßgeblich von den dort lebenden jungen Menschen ab: Kommen sie nach Ausbildung oder Studium zurück oder müssen sie sogar gar nicht wegziehen? Wie zufrieden sind sie mit dem Angebot
weiterlesen

Qualipass
Können schwarz auf weiß. Der Qualipass zeigt was in dir steckt! In der Dokumentenmappe sammelst du Bescheinigungen vom Betriebspraktikum, Ferienjob, von deiner Arbeit als Jugendleiterin oder Trainer, deinem Engagement in der SMV, als Schülermentor oder Junior-Jugendbegleiterin, beim Stadtteilprojekt, vom Auslandsjahr,
weiterlesen
Suchergebnisse für Termine

Antragsschluss für Projektanträge
Die Jugendstiftung fördert Projekte junger Menschen, die sich in Baden-Württemberg engagieren und die lokal oder regional beispielhaft neue Wege in der Lebensweltgestaltung junger Menschen aufzeigen. Projektanträge für die zweite Kuratoriumssitzung 2022 müssen bis zum 15.09.2022 eingereicht werden.
weiterlesen

Online Talk mit EU Abgeordneten
Euch interessiert, wie Menschen zur Politik kommen, wie der Alltag als Abgeordnete:r des EU-Parlaments aussieht und was sie persönlich dort für uns bewegen wollen? Ihr habt Fragen zu aktuellen Themen wie den Krieg in der Ukraine, die Energieversogung in Europa
weiterlesen

Qualifizierung Projektmanagement, November 2022-März 2023
Projektarbeit ist eine vielseitige und anspruchsvolle Arbeitsmethode, die in allen gesellschaftlichen Bereichen an Bedeutung gewonnen hat, auch in der Jugendarbeit, dem Bildungsbereich, der Gemeinwesen- und soziokulturellen Arbeit kann heute auf Projektarbeit nicht mehr verzichtet werden. Dabei wird Projektarbeit immer professioneller.
weiterlesen
Suchergebnisse für sonstige Artikel

Feiern Sie mit: Mitmachen Ehrensache 20 + 1
Im Jahr 2000 hat alles klein angefangen. Seitdem haben sich fast 150.000 Jugendliche an der landesweiten Aktion „Mitmachen Ehrensache“ beteiligt und dabei rund 3,5 Mio Euro für gute Zwecke erwirtschaftet. Das wollen wir im Jahr 20 +1 gebührend feiern! Im
weiterlesen

Dein FSJ in der Jugendstiftung
Für den Zeitraum 1. September 2020 bis 31. August 2021 haben wir drei Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst im Rahmen des „FSJ Kultur“ der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e.V. neu zu besetzen. „Ein FSJ bietet mir viele Möglichkeiten. In der Jugendstiftung
weiterlesen
Zahl der ehrenamtlichen Jugendbegleiter:innen deutlich gestiegen
Das Jugendbegleiter-Programm wird seit 2006 jährlich von der Jugendstiftung im Auftrag des Kultusministeriums evaluiert. Der aktuelle Evaluationsbericht zeigt eindrücklich die hohe Bedeutung des Jugendbegleiter-Programms an den Schulen. Im Schuljahr 2021/22 nehmen 1.952 Schulen am Jugendbegleiter-Programm teil und über 16.500 Ehrenamtliche
weiterlesen
Suchergebnisse für Seiten

Projektarbeit und Demokratie
Für die Jugendstiftung Baden-Württemberg stehen die Förderung des Engagements und die Entfaltung der Fähigkeiten und Kompetenzen Jugendlicher im Mittelpunkt ihrer Aufgabenstellungen. Eigeninitiative, Kreativität, gemeinsame Arbeit mit anderen, Ziele verwirklichen, Konflikte erkennen und deren Lösung anstreben, das sind persönliche Eigenschaften, die
weiterlesen

Projektförderung
Unsere Projektförderung - Vor Ort etwas bewegen! Die Jugendstiftung fördert Projekte junger Menschen, die sich in Baden-Württemberg engagieren. Eigeninitiative und die Übernahme von Verantwortung für sich und andere sind uns wichtig. Gefördert werden Projekte, die lokal oder regional beispielhaft neue
weiterlesen