Suchen
Suchergebnisse für Angebote

Dein FSJ bei uns
Die Stiftung hautnah erleben. Du bist neugierig, aufgeschlossen und die Arbeit mit Medien macht dir Spaß? Du überlegst dir beruflich im Medienbereich tätig zu werden oder hast einfach Lust dieses Berufsfeld in der Praxis näher kennenzulernen? Dich interessieren jugendpolitische Themen
weiterlesen

Jugendstudie Ländlicher Raum
Aufwachsen - Mitgestalten - Leben Die Entwicklung der Ländlichen Räume hängt maßgeblich von den dort lebenden jungen Menschen ab: Kommen sie nach Ausbildung oder Studium zurück oder müssen sie sogar gar nicht wegziehen? Wie zufrieden sind sie mit dem Angebot
weiterlesen

Sommerschulen
Sommerschulen sind einwöchig angelegt und finden in der letzten Ferienwoche der Sommerferien statt. Ziel ist insbesondere die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf in der Ausprägung von Basiskompetenzen und ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Hierdurch soll ein guter Start ins neue Schuljahr
weiterlesen
Suchergebnisse für Termine
Online Info: Netzwerkschule von Lernort für Demokratie werden
Sie interessieren sich als Schule für das Projekt „Lernort für Demokratie“ und überlegen dem Netzwerk beizutreten? Diese Online-Informationsveranstaltung gibt Einblicke in das Projekt, zeigt auf, von welchen Möglichkeiten Schulen im Netzwerk profitieren und wie sie Teil davon werden. Gleichzeitig haben
weiterlesen
Online Talk mit EU Abgeordneten
Euch interessiert, wie Menschen zur Politik kommen, wie der Alltag als Abgeordnete:r des EU-Parlaments aussieht und was sie persönlich dort für uns bewegen wollen? Ihr habt Fragen zu aktuellen Themen wie den Krieg in der Ukraine, Migration, Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung
weiterlesen

Bewerbungsschluss für das Umweltmentoren-Programm 2023/2024
Schulen können sich bis zum 30. Juni für die Teilnahme am Schülermentoren-Programm „Umweltmentoren“ bewerben. Nach der Zulassung zum Programm können pro Schule zwei bis vier Jugendliche der Klassenstufe 8 an der Mentorenschulung im kommenden Schuljahr teilnehmen.
weiterlesen
Suchergebnisse für sonstige Artikel

Neue Evaluation des Jugendbegleiter-Programms erschienen
Die vorliegenden Daten der vierzehnten Evaluation im Jugendbegleiter-Programm wurden im Januar 2020 von der Jugendstiftung Baden-Württemberg online erhoben. Es handelt sich um eine Vollerhebung aller am Programm teilnehmenden Schulen. Im Schuljahr 2019/2020 beteiligen sich insgesamt 1.943 öffentliche allgemeinbildende und berufliche
weiterlesen

Die Jugendstiftung auf Twitter!
Seit Januar 2021 hat die Jugendstiftung Baden-Württemberg einen eigenen Twitterkanal: Unter https://twitter.com/Justi_BW gibt es regelmäßig aktuelle Informationen über die Angebote der Jugendstiftung, wichtige Termine und Fristen, spannende Aktionen und Wissenswertes rund um das Thema Jugendbildung. Wer schon einen Twitteraccount hat:
weiterlesen

Die Arbeit des Demokratiezentrums 2018 in Zahlen
Die Nachfrage an Angeboten des Demokratiezentrums Baden-Württemberg erreichte im letzten Jahr ein neues Rekordniveau: in 410 durchgeführten Workshops und Planspielen in den Themenbereichen Demokratieförderung, Extremismusprävention und Menschenrechtsbildung wurden 2018 insgesamt 4.060 Fachkräfte und 9.025 Jugendliche erreicht. Zugleich wurden 240 Fachkräfte
weiterlesen
Suchergebnisse für Seiten

Projektförderung
Unsere Projektförderung - Vor Ort etwas bewegen! Die Jugendstiftung fördert Projekte junger Menschen, die sich in Baden-Württemberg engagieren. Eigeninitiative und die Übernahme von Verantwortung für sich und andere sind uns wichtig. Gefördert werden Projekte, die lokal oder regional beispielhaft neue
weiterlesen
Digitale Jugendbeteiligung 25. + 28.05.2020
Austauschtreffen am 14.07.2020, von 14-15 Uhr Im Nachgang zum Seminar Digitale Jugendbeteiligung laden wir am 14. Juli 2020 alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem einstündigen Austauschtreffen ein. Hier können Sie von Ihren Erfahrungen berichten, Best Practise austauschen und gemeinsam nach
weiterlesen