Suchen
Suchergebnisse für Angebote
Satire, Witz & Co. (Workshop für Jugendliche)
Darf man das? Ist das noch witzig? Wer legt das fest? Wo liegen Grenzen und was möchte ich selbst? In Schulklassen kursieren Witze, die unter die Gürtellinie gehen. Witze, über die bei weitem nicht alle lachen können und die bestimmte
weiterlesen

Qualifizierung Projektmanagement
3 - teilige Zusatzausbildung mit Zertifikat, September 2024-April 2025 (Nächster Termin Herbst 2026 bis Frühjahr 2027) Projektarbeit ist eine vielseitige und anspruchsvolle Arbeitsmethode, die in allen gesellschaftlichen Bereichen an Bedeutung gewonnen hat. Auch in der Jugendarbeit, dem Bildungsbereich, der Gemeinwesen-
weiterlesen

Weniger ist mehr!
Starkmachen für Klima- und Umweltschutz. Klima- und Umweltschutz gehört zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Das Thema bewegt nicht nur, aber vor allem junge Menschen. Sie gehen dafür auf die Straße und wollen mitgestalten. Die Jugendstiftung unterstützt Jugendinitiativen dabei,
weiterlesen
Suchergebnisse für Termine
Jubiläumsfeier 25 Jahre Mitmachen Ehrensache
Am 17. Oktober ist nicht nur Kampagnenstart für 2025, sondern es wird auch das 25-jährige Jubiläum der Aktion Mitmachen Ehrensache gefeiert. Wir freuen uns auf viele Wegbeleiter der letzten 25 Jahren, Unterstützer aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, regionale Aktionsbüros und
weiterlesen

Qualifizierungsmodul RE2 Aufbaukompetenzen „Hass im Netz & Desinformation“
Zweitägige Veranstaltung zum Thema Hass im Netz und Desinformation In diesem Qualifikationsmodul erwerben Teilnehmende vertiefende Kenntnisse über Unterstützung von Betroffenen, rechtliche Grenzen der Meinungsfreiheit, Strategien und Mechanismen von Hass im Netz und Desinformationen sowie wirksame Gegenmaßen. Im Fokus stehen praxisnahe
weiterlesen
Aktionswoche Mitmachen Ehrensache 2025
Vom 1. bis zum 5. Dezember 2025 findet in diesem Jahr unsere Aktionswoche von Mitmachen Ehrensache statt. An welchem Tag bei dir in der Region gejobbt wird und wie du mitmachen kannst bei dir vor Ort, erfährst du auf www.mitmachen-ehrensache.de.
weiterlesen
Suchergebnisse für sonstige Artikel

Die Arbeit des Demokratiezentrums 2018 in Zahlen
Die Nachfrage an Angeboten des Demokratiezentrums Baden-Württemberg erreichte im letzten Jahr ein neues Rekordniveau: in 410 durchgeführten Workshops und Planspielen in den Themenbereichen Demokratieförderung, Extremismusprävention und Menschenrechtsbildung wurden 2018 insgesamt 4.060 Fachkräfte und 9.025 Jugendliche erreicht. Zugleich wurden 240 Fachkräfte
weiterlesen
Antisemitismus begegnen
Der wachsende Antisemitismus gehört zu den großen Gefahren und Herausforderungen in unserer Gesellschaft. Wie können und wie müssen wir darauf reagieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Online-Fortbildung am 26.01.2021. Gesprächspartnerin ist Frau Prof. Barbara Traub, Vorstandssprecherin der Israelitischen Religionsgemeinschaft
weiterlesen

Unterrichtsmaterial zu Mitmachen Ehrensache
Vielfältige Unterrichtsmaterialien unterstützen Schulen bei der Umsetzung der Aktion "Mitmachen Ehrensache". Die einzelnen Übungen und Aufgaben sind nach dem Baukastenprinzip erstellt. Damit kann die Aktion noch besser als Berufsorientierungsmaßnahme ab Klasse 7 in das Schulkonzept integriert werden. Gemeinsamer Aktionstag ist
weiterlesen
Suchergebnisse für Seiten

Spenden
Spenden Sie für Jugendthemen und Jugendaktionen. Die Jugendstiftung unterstützt das gesellschaftliche Engagement junger Menschen und setzt sich für ihre demokratische Teilhabe ein. Wir machen uns dafür stark, dass Jugendliche und junge Erwachsene ihre Potentiale entfalten und unsere Zukunft mitgestalten können.
weiterlesen
Netzwerke und Partner
Gemeinsam sind wir stärker. Vorhandene Kompetenzen und Ressourcen werden für gemeinsame Ziele eingesetzt und machen Neues möglich. Netzwerkarbeit ist für uns ein Schlüssel für nachhaltige Entwicklungen. Wir sind Netzwerker aus Leidenschaft und Überzeugung. Darüber hinaus ist die Jugendstiftung Baden-Württemberg
weiterlesen