Mit „Mitmachen Ehrensache“ hinter die Kulissen der Politik schauen
Die Jugendbildungs- und Beteiligungsaktion „Mitmachen Ehrensache – Jobben für einen guten Zweck“ findet bereits zum 22. Mal statt Neu in diesem Jahr: Unter dem Motto „#MMEgoesPolitics“ begleiten Jugendliche für einen Tag Politikerinnen und Politiker in Baden-Württemberg Die „Mitmachen Ehrensache“-Aktionswoche läuft
weiterlesen

Kampagne „#DemokratieIchBinDabei“ lässt Demokratie lebendig werden
Am 15. September ist Internationaler „Tag der Demokratie“ Mit der Kampagne #DemokratieIchBinDabei setzen sich Kommunen, Lokalpolitik, Jugendbeteiligungsgremien und junge Menschen für eine lebendige Demokratie ein Gemeinsam für Demokratie und Solidarität – das ist das Ziel der landesweiten Kampagne #DemokratieIchBinDabei, die
weiterlesen

Meldestelle arbeitet mit dem Bundeskriminalamt zusammen
Die Meldestelle REspect! aus Baden-Württemberg verzeichnet Rekordzahlen und schließt rechtliche Lücke durch Kooperation mit dem Bundeskriminalamt „15.000 Meldungen sind seit Gründung der Meldestelle im Jahr 2017 von uns erfasst worden“, so Günter Bressau, Koordinator der Meldestelle REspect! Gegen Hetze im
weiterlesen

Bewerbungsfrist für den Jugendbildungspreis endet am 10. März: Wir suchen euch und euer Projekt!
#DeinDing2022: Gesucht werden Vorhaben von Jugendlichen, die sich für andere Menschen, Umweltschutz, Jugendbeteiligung, Vielfalt oder ein weiteres Thema einsetzen. Die nominierten und ausgezeichneten Projekte erhalten Preisgelder und können an spannenden Workshops teilnehmen. „Weiter in Kontakt bleiben, flexibel Pläne ändern, digitale
weiterlesen

Hochmotivierte Teilnehmende bei „Mitmachen Ehrensache“-Aktionswoche
Jobben und gemeinsam AKTIV für einen guten Zweck: Im Vorfeld vom „Tag des Ehrenamts“ am 5.12. fand vom 29.11. bis 3.12.2021 die Aktionswoche von „Mitmachen Ehrensache“ statt. Schülerinnen und Schüler jobben einen Tag oder beteiligen sich an einer selbstorganisierten Aktion
weiterlesen

Meldestelle „REspect!“ wird nach Tagesthemen-Meinungsbeitrag zur Rolle Ungeimpfter mit Meldungen überflutet
Seit dem 20.11.2021 überschwemmen Impfskeptiker systematisch die Jugendstiftungs-Meldestelle gegen Hetze im Netz. Sie werfen der ARD-Hauptstadtkorrespondentin Sarah Frühauf vor, sich volksverhetzend gegen ungeimpfte Menschen geäußert zu haben. „Normalerweise erreichen uns ca. 15 Meldungen pro Tag“, beschreibt Ahmed Gaafar, Bildungsreferent in
weiterlesen
Voller Einsatz für die Demokratie
Am 15. September ist Internationaler Tag der Demokratie. Im Rahmen der Kampagne #DemokratieIchBinDabei werben knapp 20 Kommunen aus Baden-Württemberg für die Demokratie. „Die Kampagne #DemokratieIchBinDabei fordert Jugendliche und Erwachsene in Baden-Württemberg auf, sich einzumischen und für die Demokratie einzustehen“, beschreibt
weiterlesen
Studie zu Antisemitismus in Baden-Württemberg vorgestellt
Antisemitismus begegnet Jüdinnen_Juden in Baden-Württemberg potentiell in allen Lebensbereichen und nimmt Formen bis hin zu tödlicher Gewalt an. Dies geht aus der „Problembeschreibung: Antisemitismus in Baden-Württemberg“ hervor, die der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS), der Beauftragte
weiterlesen
Mit der „Lern-Challenge“ will die Jugendstiftung beim Aufholen von Lernrückständen nach Corona helfen
Bis zu 200.000 Kinder und Jugendliche werden nach dem Konzept von Mentor*innen in Kleingruppen passgenau gefördert und in ihren Lernstrategien gestärkt. Die Umsetzung ist in enger Verbindung zum seit 2006 etablierten Jugendbegleiter-Programm des Landes mit derzeit rund 2.000 Programmschulen geplant.
weiterlesen