MediaMobile

Aktive Medienarbeit vor Ort

Aktive Medienarbeit fördern. Vor Ort!

Die Medienarbeit im ländlichen Raum wird weiter gefördert. Seit 2016 unterstützen wir unsere MediaMobil-Partner durch Medienausstattung, Qualifizierungsangebote und Netzwerktreffen dabei, vor Ort mit Jugendlichen aktive Medienarbeit zu betreiben.

10 neue Partner im ländlichen Raum in Baden-Württemberg sind 2022 und 2023 dabei.

„MediaMobile“ hat vier Schwerpunkte: medienpädagogische Aktionen, Qualifizierung, Ausstattung und Netzwerkarbeit. Das Programm der Jugendstiftung wird gefördert über die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) im Rahmen der Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg“.

Die Jugendstiftung stellt den bewilligten Projekten Fördergelder für Medienprojekte und ein sogenanntes MediaMobil (iPad, Foto-Kamera, Lautsprecherbox…) zur Verfügung.

Zusammen mit den geförderten Projektpartnern entwickelt die Jugendstiftung eine MediaMobil-Toolbox mit praxiserprobten medienpädagogischen Projektkonzepten und Formaten. Diese Toolbox steht ab 2023 auf www.jugendnetz.de auch Dritten zur Verfügung und wird durch verschiedene Tutorial-Videos ergänzt.

Die Projektpartner führen in den zwei Jahren mindestens drei medienpädagogische Aktionen mit Jugendlichen durch und nehmen an Fortbildungen und Netzwerktreffen teil.

Kontakt: Julia Schwarm, schwarm@jugendstiftung.de

Kurzinfo

  • Format: Programm
  • Zielgruppe: medienpädagogische Fachkräfte und Projekte
  • Angebote: Mobile Medienausstattung, Förderung von Medienprojekten, Qualifizierungen und Netzwerktreffen
  • Programmträger: Jugendstiftung Baden-Württemberg im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) im Rahmen der Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg“

Gefördert von