Europalotse: Europa für dich

Mädchen mit EU Flagge

Mentorenprogramm für junge Menschen ab 14 Jahren.

Du fühlst dich als Europäerin oder Europäer? Du bist neugierig auf unsere europäischen Nachbarn, willst verstehen, wie die EU aufgebaut ist, wie europäische Gesetze entstehen und welche Bedeutung die EU in deinem und unserem Alltag hat? Du bist mindestens 14 Jahre alt? Dann werde Europalotse oder Europalotsin!

Zur Ausbildung gehören acht einstündige Online-Veranstaltungen, ein spannender Präsenztag in Stuttgart, Online-Diskussionsrunden mit EU-Abgeordneten und eigene Aktivitäten, die ihr an eurer Schule durchführt.

Beim ersten Online-Termin lernt ihr euch gegenseitig kennen und bewegt euch virtuell quer durch Europa. In den anschließenden Online-Veranstaltungen geht es um das EU-Parlament und die Entstehung von EU-Gesetzen sowie um Möglichkeiten, während oder nach der Schule Europa und seine Menschen hautnah kennenzulernen.  Das geht über Workcamps, Jugendbegegnungen, Auslandaufenthalte innerhalb der Ausbildung oder des Studiums oder beispielsweise über Europäische Freiwilligendienste, die du nach dem Schulabschluss machen kannst.

Bei dem Seminartag in Stuttgart spüren wir die EU im Alltag auf, ihr entwickelt gemeinsam ein EU-Quiz, entwerft Plakate und Slogans zur EU und übt in Rollenspielen die Beratung von Mitschüler:innen zu Mobilitätsprogrammen. Bei den Online-Diskussionen kommt ihr direkt mit EU-Abgeordneten in Gespräch.

Danach werdet ihr als Europalotsen selbst aktiv. Ihr beratet in eurer Schule andere Jugendliche zu Auslandsprogrammen, richtet eine Info-Ecke ein, gestaltet ein Quiz oder eine Unterrichtsstunde zu Europa, bereite eine Klasse auf die Online-Diskussion mit EU-Abgeordneten vor, oder…

Das Mentorenprogramm „Europalotse: Europa für dich“ ist ein Angebot der Jugendstiftung Baden-Württemberg und wird unterstützt vom Kultusministerium Baden-Württemberg und dem Staatsministerium Baden-Württemberg.

Ihr müsst an sieben der acht Termine teilnehmen. Die Termine der Online-Veranstaltungen dauern jeweils eine Stunden und finden im Zeitraum Dezember 2024-Mai 2025 statt:

  • Online-Auftaktveranstaltung (Pflicht)
  • Infosprung: Gesetzgebung in der EU (Pflicht)
  • Infosprung: EU-Parlament und weitere EU-Institutionen (Pflicht)
  • Infosprung: Schüleraustausch und geförderte Schulaustauschprogramme
  • Infosprung: Workcamps, Jugendbegegnungen und Teenage Camps ab 15 Jahren
  • Infosprung: Freiwilligendienste in Europa und weltweit
  • Infosprung: Während der Ausbildung oder des Studiums ins Ausland
  • Infosprung: Auslandsaufenthalte unter 18

Der Seminartag in Stuttgart beim Europa Zentrum findet je nach Gruppe im März oder April 2025 statt.
Ergänzend dazu gibt es am 5. Mai, 23. Mai und 5. Juni drei spannende Online-Diskussionen mit den EU-Abgeordneten Vivien Costanzo, Prof. Dr. Andrea Wechsler und Michael Bloss. Ein Termin ist Pflicht, weitere sind möglich. Bitte melde dich über das Formular unten auf dieser Seite an.

Die eigenen Aktivitäten können im Zeitraum März bis Juli 2025 umgesetzt werden. Abgeschlossen wir die Europalotsenausbildung mit einem Qualipass-Zertifikat.

Europalotsen Flyer_Termine 2024-2025

Kontakt: schwarm@jugendstiftung.de








    Ich melde mich verbindlich an für: