Jugendkonferenzen 2023

Jugendliche diskutieren

Jugendkonferenzen 2023 – Was Dich bewegt

Die Jugendstiftung führt zwischen April und Juni 2023 insgesamt sechs Jugendkonferenzen im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg durch. Dabei werden verschiedene Schularten und Regionen sowie städtische und ländliche Gebiete in den Blick genommen. Auf jeder Konferenz treten Schülerinnen und Schüler aus der Region mit Vertreterinnen und Vertretern der Schul- und Bildungsarbeit sowie lokalen Entscheidungsträgern in einen gemeinsamen Austausch und halten die geäußerten Meinungen, Sorgen, Wünsche und Erwartungen fest.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bildquelle: Jugendstiftung / Samoylova

 

Videozusammenschnitte der einzelnen Jugendkonferenzen:

 

Sechs Konferenzen, 17 Schulen, 350 Jugendliche: die reinen Zahlen der „Jugendkonferenzen 2023 – Was dich bewegt“ sind durchweg positiv. Besonders beeindruckend war aber die Motivation und das Interesse der Jugendlichen, die an den Konferenzen teilgenommen haben. In dem Format, das die Jugendstiftung von April bis Juni erstmals im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugendstiftung und Sport Baden-Württemberg konzipiert und umgesetzt hat, konnten die Jugendlichen Ihre Wünsche, Forderungen und Vorschläge zum Teil erstmals einbringen. „Mir ist es sehr wichtig, gehört zu werden, einfach weil ich in meinem Leben oft das Gefühl hatte, keiner hört mir zu, wenn ich mit irgendwelchen Problemen komme oder was wichtig ist.“, so die Schülerin Isabel. Die Jugendkonferenzen kamen bei den Jugendlichen sehr gut an. „Es geht einfach nun mal um unsere Zukunft und wir haben da auch ein Recht, mitzuentscheiden.“, so die Teilnehmerin Sara.

In den Konferenzen wurden Themen, die in der Jugendstudie Baden-Württemberg von Jugendlichen als wichtig benannt wurden, in der World Café Methode anhand von zehn Leitfragen vertieft. Dabei ging es von persönlichem Wohlbefinden, Nachwirkungen der Corona-Pandemie über Mitgestaltungsmöglichkeiten an der Schule und im Ort bis zu Vorbereitung aufs Berufsleben um eine breite Palette jugendrelevanter Themen.

In der Abschlussveranstaltung am 3. Juli in Stuttgart haben Delegierte aus allen Jugendkonferenzen ihre Anliegen aus allen Konferenzen persönlich Frau Kultusministerin Schopper und Herrn Sozialminister Lucha direkt übermittelt und Forderungen formuliert.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bildquelle: Jugendstiftung / Samoylova


Abschlusskonferenz in Stuttgart am 03.07.2023

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bildquelle: Jugendstiftung / Samoylova

 

Die Jugendkonferenzen knüpfen an die Ergebnisse der Jugendstudie 2022 an. Die Studie, weitere Informationen zu den Jugendkonferenzen und Statements von Jugendlichen bietet die Projektwebsite des Kultusministeriums.

Kontakt: Günter Bressau, bressau@jugendstiftung.de

Kurzinfo

  • Format: Jugendkonferenzen
  • Zielgruppe: Jugendliche ab Klasse 7/8
  • Projektträger: Jugendstiftung Baden-Württemberg im Auftrag und mit Mitteln des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Gefördert von