Lade Termine

Modul RE1: Qualifizierung im Themenfeld Hass im Netz und Desinformation

Zweitägige Veranstaltung zum Thema Hass im Netz und Desinformation

In diesem Qualifikationsmodul erwerben Teilnehmende grundlegende Kenntnisse über die Mechanismen, Verbreitungswege und Auswirkungen von Hass im Netz und Desinformation. Sie lernen, diese Phänomene sowohl im digitalen als auch im analogen Raum pädagogisch-präventiv zu adressieren. Ein besonderer Fokus liegt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen der Meinungsfreiheit und der Arbeit der Meldestelle „REspect! im Netz“

Beim Thema Medienpädagogik werden wir unterstützt von Marie-Therese Stedry von Waldspatz-Medien mit einem Beitrag zu „Mit Lifeskills gegen Hass im Netz: Förderung von Resilienz bei Jugendlichen“

Das Modul vermittelt praxisnahe Ansätze zur Durchführung von Workshops und zeigt konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene auf. Ziel ist es, Teilnehmende zu befähigen, aktiv gegen digitale Hasskultur und Fehlinformationen vorzugehen und ein respektvolles Online-Klima zu fördern.

Veranstalter: Meldestelle REspect! in Netz der Jugendstiftung Baden-Württemberg

Veranstaltungsort: Würzburg

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen der Landesdemokratiezentren, Multiplikator:innen, pädagogische Fachkräfte, Berater:innen, Personen aus dem Bereich politische und Medien-Bildung

Unkostenbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos. Übernachtung und Verpflegung inklusive.

Seminarplätze: 13

Die Meldestelle REspect! ist eine Maßnahme der Jugendstiftung Baden-Württemberg. REspect! kooperiert mit der Bayerischen Staatsregierung und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.

Details

Beginn: 12.05.2025,10:30 Uhr

Ende: 13.05.2025,15:30 Uhr

Würzburg , Germany

    Anmeldung




    PLZ
    Ort


    Telefon (für Rückfragen)
    Essenswunsch
    Hinweis