8.000 Jugendlichen engagierten sich 2024 bei Mitmachen Ehrensache
25.03.2025
Die Aktionswoche von Mitmachen Ehrensache rund um den 5. Dezember war auch in 2024 ein voller Erfolg. 8.000 Jugendliche aus 22 Regionen und 264 Schulen in Baden-Württemberg tauschten die Schulbank gegen einen Tag bei einem Arbeitgeber und jobbten für den guten Zweck. Dadurch wurden 232.000 Euro eingenommen, die nun an viele Projekte im in und Ausland und in einige Jugendfonds fließen, die das Geld an Jugendprojekte in der Region auszahlen. Ein toller Erfolg!
4.882 Arbeitgeber öffneten ihre Tore für die Jugendlichen und gaben ihnen erste Einblicke in den Berufsalltag. Nun heißt es Danke sagen. Ob im Rahmen von Danke-Feiern der Aktionsbüros vor Ort oder in den Schulen, die sich beteiligt haben und ihre erarbeiteten Spendengelder den sozialen Projekten überreichen. Die landesweite Koordination von Mitmachen Ehrensache der Jugendstiftung BW und der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft sowie alle Aktionsbüros, freuen sich auf die Aktionswoche in 2025, die traditionell wieder in der Woche des 5. Dezember stattfinden wird. Dabei ist dieses Jahr ein ganz besonderes, denn Mitmachen Ehrensache feiert sein 25-jähriges Bestehen. Am 17. Oktober gibt es dazu in Stuttgart eine große Jubiläumsfeier mit allen Beteiligten rund um die Aktion.
Eine einstündige Online-Veranstaltung am 24. Juni 2025 zeigt, wie Mitmachen Ehrensache als SMV Aktion an der Schule umgesetzt werden kann. Welche Schritte sind notwendig und welche Möglichkeiten gibt es, die Aktion mit bestehenden Strukturen in der Schule zu verknüpfen? Die landesweite Koordination von Mitmachen Ehrensache stellt die Aktion vor und beantwortet eure Fragen.
Zur Anmeldung zur Online-Veranstaltung Mitmachen Ehrensache als SMV Akion am 24.06.2025, 15:30-16:30 Uhr
Weitere Informationen zu Mitmachen Ehrensache: www.mitmachen-ehrensache.de