Wertevoll (Workshop für Jugendliche)
Menschen unterscheiden sich, sie haben verschiedene Interessen, Bedürfnisse und Ziele. Damit das Zusammenleben in einer Demokratie dennoch funktioniert, bedarf es gemeinsamer Richtlinien und Werte. Diese müssen wahrgenommen, benannt und mit Leben gefüllt werden. Die Menschenrechte und das Grundgesetz, gesellschaftliche Solidarität, kollektive Selbstbestimmung und Gemeinwohlorientierung zeichnen eine demokratische Gesellschaft aus. Überindividualisierung, Egoismus und Populismus dagegen greifen die Interessen anderer und der Gesellschaft insgesamt an.
In diesem Workshop setzen wir uns mit den demokratischen Werten auseinander. Im Aushandlungsprozess erleben die Teilnehmenden, dass ein friedliches Zusammenleben eine gemeinsame Wertebasis, die Einnahme verschiedener Perspektiven und Kompromissbereitschaft erfordert. Das zugrundeliegende Demokratieverständnis wird erfahrbar.
Ziel des Angebots:
- Erkennen demokratischer Werte
- Die Bedeutung von Werten für ein friedliches und faires Zusammenleben erfahren
- Verständnis für individuelle Werte entwickeln im Zusammenspiel mit der Bedeutung gesellschaftlicher Werte
Zielgruppe: Jugendliche ab Klasse 8 (13 Jahre), junge Erwachsene
Dauer: 3 Schulstunden
Gruppengröße: 12-30 Personen
Unkostenbeitrag: 250 Euro