Satire, Witz & Co. (Workshop für Jugendliche)
Darf man das? Ist das noch witzig? Wer legt das fest? Wo liegen Grenzen und was möchte ich selbst?
In Schulklassen kursieren Witze, die unter die Gürtellinie gehen. Witze, über die bei weitem nicht alle lachen können und die bestimmte Gruppen abwerten, zu denen man nicht gehören möchte. Bei Nachfrage, was denn hier lustig sei, wird sehr häufig eingeworfen, dass sei nicht ernst gemeint, sondern „schwarzer Humor“. Bewusst politisch unkorrekt. Häufig bleibt unklar, was unter „schwarzem Humor“ tatsächlich verstanden wird und weshalb dieses Stilmittel eingesetzt wird. Vielmehr dient die Bezeichnung „schwarzer Humor“ dazu, sich vor Sanktionen zu schützen. Die Jugendlichen sind sich häufig bewusst, dass die getroffene „lustige“ Aussage eigentlich „nicht in Ordnung“ ist. Wie gehen wir damit um? Soll, kann, darf das so stehen bleiben?
Im Workshop werden anhand konkreter Beispiele Witz und Satire erkundet und gleichzeitig die Grenzen der Meinungsfreiheit thematisiert.
Ziele des Angebots:
- Jugendliche verstehen, wie ein Witz aufgebaut, welches Ziel Satire verfolgt und in welchen Zusammenhängen der Einsatz von Satire sinnvoll ist
- Sensibilisierung für verletzenden Charakter von Äußerungen
- Grenzen der Meinungsfreiheit kennenlernen (Beleidigung, üble Nachrede, verfassungsfeindliche Symbole, Volksverhetzung)
Zielgruppe: Jugendliche ab Klasse 6 (11 Jahre)
Dauer: 2 Schulstunden
Gruppengröße: 15-30 Personen
Unkostenbeitrag: 200 Euro