Qualifizierung Projektmanagement

Projektarbeit

3 – teilige Zusatzausbildung mit Zertifikat, November 2022-März 2023

Projektarbeit ist eine vielseitige und anspruchsvolle Arbeitsmethode, die in allen gesellschaftlichen Bereichen an Bedeutung gewonnen hat, auch in der Jugendarbeit, dem Bildungsbereich, der Gemeinwesen- und soziokulturellen Arbeit kann heute auf Projektarbeit nicht mehr verzichtet werden. Dabei wird Projektarbeit immer professioneller. Weniger Personal, geringere Mittel und anspruchsvollere Aufgaben zwingen zu einem immer effizienteren Einsatz der Ressourcen – Projektarbeit wird zum Projektmanagement.

Zusammen mit dem Institut für Jugendarbeit Gauting bietet die Jugendstiftung Baden-Württemberg die Zusatzausbildung Projektmanagement an.

Der Kurs besteht aus drei Teilen, die aufeinander aufbauen und das notwendige Grundwissen für erfolgreiches Projektmanagement in sozialen Organisationen vermitteln.

Projektplanung und Projektsteuerung: 09.11.2022, 14 Uhr bis 11.11.2022, 13 Uhr

  • Organisationsstruktur und Projektstruktur
  • Von der Idee zur Zielentwicklung und zum Projektantrag
  • Projektplanung: Projektstrukturplan, Zeitplanung, Ressourcenplanung
  • Prozesssteuerung – Controlling

Kommunikation und Marketing:01.02.2023, 14 Uhr bis 03.02.2023, 13 Uhr

  • Interne Kommunikation, Leitung des Projektteams
  • Grundlagen einer Public-Relation-Strategie
  • Öffentlichkeitsarbeit: ein Projekt wird kampagnemäßig
  • Konflikte im Projekt lösen
  • Kompetenz- und Stärkenorientierte Projektarbeit

Projektfinanzierung und -verwaltung:29.03.2023, 14 Uhr bis 31.03.2023, 13 Uhr

  • Finanzierung und Umsatzerlöse am Markt, Stiftungen, Sponsoring, EU-Fördermittel, Lotterien
  • Finanzierungs- und Liquiditätsplan, Steuerfragen
  • Projektschritte dokumentieren, Projektmittel korrekt verwalten
  • Verwendungsnachweis und Abschlussbericht

Methoden: Die Kursgruppe bildet Teams, die jeweils für ein konkretes Projektvorhaben die Planung, die Kommunikation und die Finanzierung erarbeiten. Zwischen den Seminarblöcken erproben die Teilnehmenden die gelernten Inhalte in der Praxis.

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus der Jugendarbeit, Jugendhilfe, Bildungs- und Sozialarbeit, die bereits Projekte durchführen oder sich für Projektleitungsaufgaben qualifizieren wollen

Verantwortlich: Dr. Thomas Zängler, Institut für Jugendarbeit Gauting

Referent:innen:
Cornelia Hoßfeld (Kursleitung), Dipl.-Sozialpädagogin, Bankkauffrau, TQM-Auditorin (DIN ISO), Personalentwicklung (IHK)
sowie weitere Fachreferent:innen

Zertifikat: Voraussetzung für das Zertifikat ist die erfolgreiche Teilnahme an allen Kursteilen und die aktive Mitarbeit an der Konzeption eines Projektes.

Kosten: 1150 Euro; für Mitarbeitende aus der Jugendarbeit in Bayern Ermäßigung auf 1050 Euro

Veranstaltungsort: Institut für Jugendarbeit des Bayerischen Jugendrings KdöR, Germeringer Str.30, 82131 Gauting

Weitere Informationen und Anmeldung: www.institutgauting.de

Flyer zur dreiteiligen Zusatzausbildung: Qualifizierung Projektmanagement

Kurzinfo

  • Format: Qualifikation
  • Zielgruppe: Fachkräfte aus dem Jugendbildungsbereich
  • Angebot: 3-teilige Zusatzqualifikation in Projektmanagement
  • Träger: Institut für Jugendarbeit Gauting in Kooperation mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg

Gefördert von