
Fotografie und Bildbearbeitung in der Jugendarbeit
02.11.2021, 10:00 Uhr - 03.11.2021, 16:00 Uhr, Wernau
Bilder spielen in Jugendkultur und sozialen Netzwerken eine große Rolle. Wir wollen einen kreativen Umgang damit fördern. Dazu geben wir Tipps, wie das beste Ergebnis mit einem Bild erzielt werden kann. Zusätzlich tauschen wir uns über pädagogische Aspekte von Fotoprojekten aus. Denn Fotos bilden immer nur einen Teil der Realität ab und können bewusst manipuliert werden. Auch die Selbstdarstellung im Netz und Schönheitsideale Jugendlicher können mit Fotoprojekten thematisiert werden.
In diesem Workshop erlernen Sie technische und gestalterische Grundlagen der Fotografie. Sie sammeln Erfahrungen in der Bildbearbeitung am Computer sowie an mobilen Geräten. Außerdem probieren Sie verschiedene Formen kreativer Fotoprojekte aus, die Sie mit Jugendlichen durchführen können. Dafür arbeiten wir mit einer Kamera, aber auch mit Smartphones. Wir vermitteln nicht nur den Umgang mit Technik und Programmen, sondern geben auch wertvolle Methoden weiter, mit denen Jugendliche sich Gestaltungsmittel kreativ selbst erarbeiten. Die neu erworbenen Kenntnisse werden Sie auch in Ihrer eigenen Öffentlichkeitsarbeit wirksam einsetzen können.
Durchgeführt wird der Workshop von Nora und Thomas Bünger. Sie bringen umfangsreiche Erfahrung aus der praktischen Medienarbeit mit Jugendlichen mit: Während Thomas Bünger als Kameramann in der Filmbranche arbeitet und viele Tipps für eine gute Nachbearbeitung von Bildern für die Öffentlichkeitsarbeit kennt, steht für Nora Bünger als Medienpädagogin der Prozess mit den Jugendlichen im Vordergrund.
Gemeinsam vermitteln sie in den zwei Tagen die wichtigsten Grundlagen für Fotoprojekte und zeigen, was Jugendlichen Spaß macht und welche kreativen Fotoideen beeindruckende Ergebnisse erzielen!
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung im Tagungshaus in Wernau statt über Zoom statt. Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos. Fahrt- und Übernachtungskosten werden für Partner im Programm „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“ übernommen.
Eine Anmeldung ist bis zum 29.09.2021 über das Anmeldeformular unten möglich.
Aktuelle Informationen zum Katholischen Jugend- und Tagungshaus Wernau unter:
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Cristiana Di Maio – dimaio@jugendstiftung.de
Hinweis:
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg ist eine anerkannte Bildungseinrichtung nach § 5 Abs. 3 i. V. m. § 6 Absatz 6 VO Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg.
Für dieses Angebot können Sie Bildungszeit für die Qualifizierung zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeit in Anspruch nehmen. Das Antragsformular und alle Merkblätter dazu erhalten Sie zum Download unter www.bildungszeit-bw.de. Der Antrag auf Bildungszeit muss spätestens acht Wochen vor Beginn der Bildungszeit beim Arbeitgeber schriftlich vorliegen.