Angebote & Programme
Wir stiften Neugierde, begleiten Projekte junger Menschen und entwicklen innovative Programme der Jugendbildung.
Die Jugendstiftung hat ein breites Angebot an Workshops, die von Schulen und Jugendgruppen gebucht werden können. Wir bieten Aktionstage und Wettbewerbe zum Mitmachen, Mentorenprogramme, Online-Veranstaltungen und Seminaren für Fachkräfte und engagierte Jugendliche.
Aktuelle Seminare und Veranstaltungen sind unter Termine aufgelistet.
Publikationen, der Qualipass, Praxismaterialien und Spiele zu verschiedenen Themen können über den Shop bestellt werden.
JOIN THE COMFORTZONE
JOIN THE COMFORTZONE ist ein Browser-Game, das auf allen mobilen Endgeräten gespielt werden kann und zum Nachdenken über den Wert einer Demokratie anregen soll. Arbeitsblätter für unterschiedliche Schulfächer runden das Paket ab. Das Spiel wie auch das Begleitmaterial wird laufend
weiterlesen
Vielfaltcoach
Gemeinsam für Respekt und Vielfalt. Als Vielfaltcoach setzt du dich für Toleranz, Menschenrechte und Demokratie ein. In der Ausbildung beschäftigt ihr euch mit der Vielfalt in unserer Gesellschaft, mit dem, was alle Menschen gemeinsam haben, was wir mit bestimmten Gruppen
weiterlesen
Menschenrechte – deine Rechte
Das ist eine Webseite rund um unsere Menschenrechte. Neben der Darstellung der 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gibt es vielfältige interaktive Angebote wie den Menschenrechte-Führerschein oder den Menschenrechte-Talk. Materialien und Projektideen wie die Stadtführung Menschenrechte oder verschiedene Materialien
weiterlesen
Lernort für Demokratie
Schulen als zentraler Lernort für Demokratiebildung „Lernort für Demokratie“ ist eine Auszeichnung für Schulen und ein Netzwerk zur strukturellen Stärkung und Weiterentwicklung der Demokratieförderung an Schulen. Entwickelt wurde das Konzept von der Jugendstiftung Baden-Württemberg. Schulen können sich um die Aufnahme
weiterlesen
Jugendkonferenzen
Jugendkonferenzen – Was Dich bewegt Schulen verschiedener Schularten in ganz Baden-Württemberg führen im Schuljahr 2024/2025 insgesamt 40 Jugendkonferenzen durch: Schülerinnen und Schüler diskutieren zu verschiedenen Themen wie Demokratie, Berufswahl oder Einsatz von künstlicher Intelligenz und äußern ihre Meinungen, Sorgen, Erwartungen
weiterlesen
Aktionsbaukasten für den Ländlichen Raum
Mitreden und den eigenen Ort mitgestalten Der Aktionsbaukasten für den Ländlichen Raum knüpft an die Studie Land an, die die Jugendstiftung im Frühjahr 2022 veröffentlicht hat. Die Studienergebnisse werden jugendgerecht und multimedial aufbereitet und verschiedene niedrigschwellige Formate zur kommunalen Jugendbeteiligung
weiterlesen
Satire, Witz & Co. (Workshop für Jugendliche)
Darf man das? Ist das noch witzig? Wer legt das fest? Wo liegen Grenzen und was möchte ich selbst? In Schulklassen kursieren Witze, die unter die Gürtellinie gehen. Witze, über die bei weitem nicht alle lachen können und die bestimmte
weiterlesen