Aktuelles:
Ab sofort können sich Schulen für die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an den beiden Mentoren-Programmen Umweltmentoren und Vielfaltcoach im Schuljahr 2018/2019 bewerben.
Neu: Broschüre "Mentoren-Programme und weitere Angebote für Schulen"
25.04.2018: Multiplikatorenschulung zum Vielfaltcoach in Stuttgart
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vielfaltcoach.de
04.05.2018: Sitzung des Kuratoriums der Jugendstiftung
15.-16.05.2018: Fortbildung "Programmieren von Codes & Apps sowie Netiquette und Social Media in der Jugendarbeit" in Wernau
Weitere Informationen und Anmeldung unter Medienbildung
11.06.2018: Fachtag "Jugendbegleiter im ländlichen Raum – Bildungsnetzwerke gestalten" in Schwäbisch Gmünd
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.jugendbegleiter.de/veranstaltungen
14.06.2018: Netzwerktreffen "Demokratie leben!"
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.demokratiezentrum-bw.de
29.-30.06.2018: Schulung für Jugendliche ab 15 Jahre zu Jugendauslandsberatern in Wiesneck
Weitere Informationen zu den Jugendauslandsberatern und Anmeldung unter www.jugendauslandsberater.de
03.07.2018: Fachtag "JUGENDBEGLEITER. SCHULE. EHRENAMT." in Stuttgart
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.jugendbegleiter.de/veranstaltungen
04.-05.12.2018 und 19.02.2019: Seminar: Koordination und Management lokaler Bildungsnetzwerke
Für Interessierte aus Vereinen, Kommunen und Schulen, die koordinierend tätig sind oder es werden möchten.
Programm/Anmeldung
Publikationen:
Qualipass in einfacher Sprache
Hauptzielgruppe der neuen Mappe sind Zugewanderte und Geflüchtete, die bislang erst geringe Deutschkenntnisse besitzen. Der Qualipass wurde nicht nur sprachlich vereinfacht, sondern auch auf die Zielgruppe zugeschnitten.
Weitere Informationen zum Qualipass in einfacher Sprache
Pädagogischer Umgang mit antimuslimischem Rassismus: Die Publikation aus dem Demokratiezentrum Baden-Württemberg bietet enen Beitrag zur Prävention der Radikalisierung von Jugendlichen. Von der wissenschaftlichen Sicht auf Rassismuserfahrungen Jugendlicher zu Handlungsempfehlungen für die pädagogische Praxis wird mit der praxiorientierten Broschüre erstmals ein Bogen gespannt.
Zur Publikation Pädagogischer Umgang mit antimuslimischem Rassismus- Ordner "Mein Weg zum Beruf": Der Ordner hilft bei der systematischen Heranführung der Jugendlichen an die eigene Berufswahl und bei der Strukturierung und Dokumentation der schulischen Berufswegeplanung von Klasse 5 bis zum Ende der Schulzeit. Die sechs Rubriken orientieren sich an der Leitperspektive „Berufliche Orientierung“ der aktuellen Bildungspläne.
Weitere Informationen zum Ordner "Mein Weg zum Beruf"